Fujitsu nimmt mehr Systemhäuser ins Break-and-Fix-Geschäft

Kunden-Calls und der Fujitsu-Channel

Per Ausschreibung verlagerte Fujitsu große Teile des Maintenance-Geschäfts in den Verantwortungsbereich des Channels. Vor allem das FNEXT-Bündnis kann davon profitieren.

Mehr Fujitsu-Kunden-Calls sollen künftig vom Channel abgewickelt werden. Insbesondere die FNEXT AG spielt ab kommenden Jahr eine gewichtigere Rolle beim Break-and-Fix-Geschäft. Die FNEXT AG ist ein Bündnis langjähriger Fujitsu-Systemhäuser.

Maintenance-Ausschreibung

Im Vorfeld der Neuvergabe des Break-and-Fix-Geschäftes von Fujitsu zum Jahresstart 2013 wurde eine Ausschreibung vorgenommen, nachdem bei Fujitsu beschlossen wurde, dass neu zu vergebende Verträge in diesem Umfeld nur noch über Vertriebspartner abgewickelt werden sollen.

Die Gewinner

Neben der FNEXT AG haben die Micro-Cat GmbH aus München und die Kupper Computer GmbH aus Leipzig an der Fujitsu-Service-Maintenance-Ausschreibung teilgenommen und den Zuschlag erhalten. Insgesamt sollen hierzulande ab dem 1. Januar 2013 über 55 Prozent des Call-Aufkommens von Fujitsu durch die 22 in der FNEXT organisierten Systemhäuser abgewickelt werden. Das Bündniss umfasst 350 vom Hersteller zertifizierte Techniker an 41 Standorten.

Hintergrund

Fujitsu arbeitet im Service-Geschäft seit über zehn Jahren mit Systemhaus-Partnern zusammen. Im Fall eines Maintenance-Bedarfs steht ein flächendeckendes Netz von rund 1.000 lokalen Service-Stellen bereit, die zur Reparatur von Fujitsu-Systemen zertifiziert wurden.

Quelle it-business.de 14.12.2012

Bundesweiter Service

Deutschlandweiter IT-Service - Bundesweiter Service - Deutschland

Suchen

News

Netz16-Tochter PARIT integriert b&m edv-dienstleistung GmbH & Co. KG

Die Netz16-Gruppe erweitert mit b&m das Leistungs-Portfolio um den DATEV-Bereich.

Die Netz16-Tochter PARIT GmbH freut sich über den Zusammenschluss mit der b&m edv-dienstleistung GmbH & Co. KG. Zum 1.7.2023 wird das traditionsreiche Augsburger IT-Haus in die Geschäftsbereiche der PARIT integriert.

Am 1. April dieses Jahres feierte die b&m ihr 30-jähriges Bestehen und gehört damit zu den ältesten, noch aktiven IT-Häusern in Augsburg. Von Beginn an hatte der IT-Dienstleister die Software-Lösungen von DATEV im Angebot. Basierend auf dieser langjährigen Zusammenarbeit verfügt die b&m über ein umfassendes Fachwissen und wertvollen Erfahrungsschatz. Durch die Zusammenarbeit wird die PARIT zum optimalen Partner für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen, die DATEV einsetzen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Während andere auf z.B. Tracking-Technologien von Dritten zugreifen und uns helfen, die Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.