Liebe/r Geschäftspartner/in,
aufgrund weiter steigender Cybercrimeattacken, möchten wir Sie aus aktuellem Anlass auf das erneut gewachsene Bedrohungsszenario hinweisen:
Leider werden die heute schon sehr gefährlichen Verschlüsselungs-Trojaner derzeit massiv weiterentwickelt. Neueste, gerade aufkommende Versionen wurden bereits lokalisiert, und im Labor auf das Schadenspotenzial getestet.
Das Ergebnis: Neue Versionen schalten gezielt bestehende Virenscanner aus, und suchen und befallen gezielt im Netz befindliche Datensicherungen, wie z.B. NAS-Stationen!
Die FNEXT AG gratuliert den Geschäftsführern Heiko Kammler und Jan Weikert zum 25-jähriges Firmenjubiläum der INFOTECH.
Vom 7. Mai bis 6. Juni veranstaltet der Produkt- und Lösungspartner der Firma KUPPER, die Fujitsu Technology Solutions GmbH, für seine Channel-Partner eine Roadshow durch elf Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Rahmen dieser Roadshow, die als Fujitsu Partnertage benannt sind, werden traditionell auch die begehrten Partner Awards für herausragende Leistungen der Fujitsu Channel-Partner verliehen.
Die ADD hat anlässlich der Fujitsu Partnertage am 07.05.2019 in Ingelheim die Auszeichnung „Fujitsu Botschafter des Jahres 2018“ verliehen bekommen.
Ein toller Erfolg!
Das Leipziger IT-Versorgungsunternehmen Kupper IT hat an seinen Standorten Leipzig und Berlin gemeinsam mit dem Cybersicherheitstechnologie-Anbieter Watch-Guard die Gefahrenabwehr von digitalen Angriffen auf Unternehmen erlebbar gemacht.
Das Leipziger IT-Versorgungsunternehmen KUPPER IT konnte seine Prozesse und Verfahren zum Schutz der Daten, gemäß dieser Cloud Service Provider Norm erfolgreich nachweisen und wird damit seiner hohen Verantwortung zum Datenschutz in seinen Rechenzentren gerecht. Mit der Zertifizierung zur ISO 27018 fördert das Unternehmen das Kundenvertrauen in die an seinen Rechenzentrums-Standorten produzierten Cloud Services.
Im H+ Hotel in Magdeburg fand der vierte KITU-Tag, der Kommunalen IT Union, statt. Kupper IT und andere Partnerunternehmen der KITU standen hier den Mitgliedern und interessierten öffentlichen Institutionen aus Sachsen-Anhalt für intensive Gespräche zur Verfügung. In spannenden Fachvorträgen konnte sich zusätzlich über relevante IT-Themen und Trends zur Digitalisierung informiert werden.